Unterstützte Kommunikation
Die Unterstützte Kommunikation ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dass sich mit Theorien und Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation mit Menschen befasst, die nicht, kaum oder nicht immer über Lautsprache verfügen. Sie wird im englischen Sprachraum AAC=Augmentative and Alternative Communication genannt. Maßnahmen Unterstützter Kommunikation beziehen sich sowohl auf die Person mit Beeinträchtigung als auch auf ihr Umfeld. So kann sowohl eine bessere gegenseitige Wahrnehmung, die Gestaltung von Interaktionen und Dialogen als auch der Einsatz von erweiternden Kommunikationsformen wie Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen im Mittelpunkt stehen. Weiter Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. unter https://www.gesellschaft-uk.org.
Talkerpolster – Irene Leber (vom 07.12.2008, 2 Antworten, 3188 Besuche)
Trotz aller Mühe gehen bei uns Talker immer wieder beim Ein-und Auspacken oder Umsetzen kaputt. Hat jemand mal eine Tasche entwickelt oder ein Polster ( vielleicht aus Heizungsrohrisolierung) gebaut, ...
Euromünzen für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3723 Besuche)
Bei Rehavista kann man Euromünzen für Boardmaker runterladen. http://www.rehavista.de/service/?sp=matr&cn=4 (Auf der Seite ganz nach unten rollen) Gruß Heiko
Deutsche Symbolsammlung für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 5773 Besuche)
Es gibt ab sofort eine Erweiterung für Boardmaker mit typisch deutschen Symbolen. Diese Erweiterung ist kostenlos. Zur Installationsanleitung und Download der Erweiterung geht es hier: ...
Reportage über einen UK Benutzer mit Mytobii – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3254 Besuche)
Hier ein Link zu einer Reportage von RTL über einen erwachsenen Menschen mit ALS, der mit einem MyTobii kommuniziert. ...
Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3187 Besuche)
Hier ein Link zu einem Film "Lernen mit Lennart" zum Thema "Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen". Laut Paul Andres in der ISAAC Mailingliste kann er zur Erklärung eines nichttechnischen ...
Fragestrategien bei Partnerscanning mit Ja und Nein – Irene Leber (vom 03.01.2009, 5538 Besuche)
In der Kommunikation mit Menschen, die gut vestehen aber nur die Möglichkeit haben, Ja und Nein zu äußern ist es wichtig, verlässliche Fragewege anzubieten. Aus verschiedenen Tipps von der ...
Buch "Alle machen mit!" von Prentke Romich – Heiko Renner (vom 20.12.2008, 1 Antworten, 4927 Besuche)
Hat schon jemand das Buch von Prentke Romich "Alle machen mit!" in der Hand gehabt? Ist das brauchbar, die Kurzbeschreibung macht auf jeden Fall neugierig?
Computeransteuerung mit Talker über Infrarot – Anna Schultze (vom 12.12.2008, 4 Antworten, 3830 Besuche)
Kennt jemand einen günstigen Infrarotempfänger für den Computer, der alle PowerTalker-Signale aufnehmen kann? Oder weiß jemand, welche Frequenzbreite ein solcher haben müsste? Das offizielle ...
Anleitung zu Boardmaker 6 – Heiko Renner (vom 23.11.2008, 2 Antworten, 3669 Besuche)
Hallo, auf dem Landesfortbildungsserver findet man eine 40seitige Anleitung zu Boardmaker 6. Diese entstand im Rahmen des Fortbildungsmodul "Boardmaker". Hier der ...
Computeransteuerung z.B. mit Powertalker – Anna Schultze (vom 12.12.2008, 3194 Besuche)
Ich bin - zwecks informativem Austausch - auf der Suche nach jemandem, der mit seinen Schülern / Klienten an der Computersteuerung (ausschließlich) durch Hotkeys (Tastaturkürzel) über einen Talker ...
Weihnachtsgebärden DGS – Irene Leber (vom 08.12.2008, 3172 Besuche)
Wer kann noch Weihnachtsgebärden gebrauchen? Wieder von der Gebärden Foto- CD von Jörg Spiegelhalter! Achtung: der Advent ist SdmH, sonst alle Gebärden aus der DGS!
Würfelfunktion Mintalker – Angela Maja Otto (vom 07.12.2008, 2954 Besuche)
Hallo, ich habe beim Mintalker eines Schülers die Würfelfunktion aktiviert. Würfelt auch super! Aber was muss ich machen, damit der Talker die gewürfelte Zahl auch spricht??? Liebe Grüße, ...
Gebärden nachschlagen, kopieren, ausdrucken, ... – Kerstin Gerstenberg (vom 06.12.2008, 4024 Besuche)
Beim "Karin Kestner Verlag" gibt es einen "Gebärdenbaukasten" (CD-Rom). Das Nachschlagen von DGS-Gebärden in den "blauen Büchern" hat somit ein Ende. Einfach das gesuchte Wort eingeben und das ...
Ein Herbstgedicht für den PowerTalker/SmallTalker – Wolfgang Schaible (vom 04.12.2008, 3095 Besuche)
Viele Kinder, die Power- oder Smalltalker nutzen können nicht lesen. Mit kleinen Mediatorprogrammen können diese Kinder sich nun selbst ein kleines Gedicht von ihrem Talker vorlesen lassen. So können ...
Einfache PC Steuerseite für SmallTalker (z.B. für Tarheelreader) – Annette Kitzinger (vom 18.11.2008, 5 Antworten, 3513 Besuche)
Im Smalltalker (Quasselkiste 45) gibt es eine PC-Steuerseite, die sehr komplex ist. Hier ist eine sehr einfache, übersichtliche, die sich in alle Benutzerbereiche des ST laden lässt. Sie entstand für ...
SMS Funktion beim XL-/Smalltalker – Heiko Renner (vom 16.11.2008, 4 Antworten, 3074 Besuche)
Hallo, wer hat Erfahrungen mit der SMS Funktion bei XL-/Smalltalker? Was brauche ich an technischem Zubehör und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus? Vielen Dank und viele Grüße Heiko
Reine Dynamic Display contra Minspeak (Mai 2005) – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 1 Antworten, 3616 Besuche)
Reine Dynamic Display contra Minspeak (Textausschnitte aus der Mailingliste AK-SfK, Mai 2005) Small-Talker, Powertalker, Delta-Talker ... Da ist die Strategie, der Aufbau schon vorgegeben. Je ...
Laternenstab mit Sensoranschluss – Katrin Frank (vom 19.11.2008, 3 Antworten, 4453 Besuche)
St. Martin ist zwar dieses Jahr schon wieder vorbei, aber kommt nä. Jahr auch sicher wieder ;o). Die Laternenstäbe können bei tfb bestellt werden. Das Stück kostet 17.50€. Als Anhang der Text von ...
Spiele für Kindergarten- und Vorschulkinder – Romana Malzer (vom 28.11.2008, 4670 Besuche)
wir spielen mit unserer Isabella (derzt. 5 J) folgende Spiele mithilfe des All-Turn-it-spinners bzw. einem selbstgebauten Nachbau davon: - Äpfelchen von Ravensburger (nicht mehr im Handel ...
Gebärden in der Uk – Irene Leber (vom 17.11.2008, 7 Antworten, 4299 Besuche)
pdf-Format des Vortrags Fotos stammen aus: Mit den Händen…Gebärden/Foto-CD © Jörg Spiegelhalter erschienen von Loeper Verlag