Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

12.02.2017

Klinke-Adapter um mit einem Taster zwei Geräte zu steuern – Simon Baumann (vom 26.01.2017, 7 Antworten, 2545 Besuche)

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Folgendem:   ich möchte gerne über einen Taster zwei Geräte ansteuern. Also bspw. ein Tastendruck gibt sowohl einem an einen Computer angeschlossenen Hitch das Signal zum Doppelklicken und aktiviert gleichzeitig über einen Power-Link einen Ventilator. Nur mal als Beispiel.   So als Technik-Laie denke ich mir, dass ich mit so einem Kabel:  https://www.amazon.de/Audioadapter-Audio-Kabel-Klinke-2xStecker/dp/B0015M24YW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283525359&sr=8-4  das erstmal richtig anschließen könnte. Den Klinke-Stecker des Tasters stecke ich den Eingang des Adapters, und die beiden Klinke-Stecker des Adapters kann ich wiederum an zwei Geräte anschließen - fertig.   Aber da es bei diesen Tastern und Hitchen und PowerLinks und Batterieunterbrechern und was noch alles ja auch immer um Weiterleitung elektrischer Signale geht, wovon ich überhaupt keine Ahnung habe, frage ich mich, ob das tatsächlich funktioniert und/oder auch alles dabei heile bleibt? Weil vielleicht schließe ich dann durch den Tastendruck die Stromkreise des PowerLinks und des über USB am Hitch angeschlossenen Laptops kurz und es gibt einen schönen Kurzschluss und die Geräte sind hin? Kann mir dazu jemand was sagen?   Danke für die Hilfe!

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Folgendem:   ich möchte gerne über einen Taster zwei Geräte ansteuern. Also bspw. ein Tastendruck ...

10.02.2017

Humanelektronik HE Kommunikator light II GoTalkNow - Apple iPad-Basis – Alexander Zierden (vom 20.11.2016, 3 Antworten, 2804 Besuche)

Guten Tag. Ich habe diesen Kommunikator auf der RehaCare in Düsseldorf gewonnen und selbst keine Verwendung für das Gerät. Deshalb suche ich jemandem, der es besser gebrauchen kann. Folgender Text ist auf der Herstellerseite zu finden: Dieser leichtgewichtige Kommunikator basiert auf Technologie von Apple®: das iPadAir 2® in sicherer Schutzhülle noch dazu mit zusätzlichen Lautsprechern.Der Kommunikator ist erhältlich mit Anwendungen für jeden individuellen Bedarf, in diesem Fall inklusive der Kommunikationsapplikation GoTalk Now : Symbolbasierte Kommunikation; Individuelle Anpassung direkt auf dem Gerät möglich.Der HE-Kommunikator ist außerdem mit einem Tischständer ausgestattet und ist mit langer Akkulaufzeit und einem Tragegurt optimal für mobile Nutzer geeignet. Selbstverständlich kann das Gerät optional mit einer Rollstuhlhalterung ausgestattet werden. Die Benutzung der Home-Taste kann mit einem komfortablen Schieber gesperrt werden, um das versehentliche Schließen der Kommunikationssoftware zu vermeiden.Das 9,7" Multi-Touch Display reagiert auf leichteste Berührung und kann daher auch von Anwendern mit wenig Muskelkraft genutzt werden.Im Lieferumfang enthalten sind Kommunikationsapp GoTalkNowDE, deutsche Stimmen und Metacom Symbolsammlung. ------------------------------------------------------ Das Gerät kostet beim Hersteller 2998,80 EUR, ich biete es für 1750,- EUR an. Bei Interesse schicken Sie mir zur Kontaktaufnahme bitte einfach eine Mail an die Adresse erreichbar69@googlemail.com

Guten Tag. Ich habe diesen Kommunikator auf der RehaCare in Düsseldorf gewonnen und selbst keine Verwendung für das Gerät. Deshalb suche ich jemandem, der es besser gebrauchen ...

07.02.2017

"Tipp mal - Sprachverständnis-Diagnostik" im App Store – Claudia Petzold (vom 15.12.2016, 16 Antworten, 5609 Besuche)

Jetzt ist sie fertig!! Die Sprachverständnis-Diagnostik-App "Tipp mal" von Irene Leber und Anja Vollert.Ich bin begeistert und hoch motiviert sie anzuwenden.Nach ca. 30 Minuten lassen sich sehr detaillierte Aussagen über das Verstehen von Fragen, Pluralformen, Präpositionen, Zeitformen, Sätzen mit mehreren Satzteilen, Zusammenhängen usw. treffen.Diese Ergebnisse können in verschiedenen Protokollen ausgedruckt oder geteilt werden.https://itunes.apple.com/us/app/id1099288931

Jetzt ist sie fertig!! Die Sprachverständnis-Diagnostik-App "Tipp mal" von Irene Leber und Anja Vollert.Ich bin begeistert und hoch motiviert sie anzuwenden.Nach ca. 30 ...

03.02.2017

Innere Stimme – Matthias Dahlmann (vom 03.02.2017, 1806 Besuche)

Hallo, kennt jemand einen guten Artikel über die Entwicklung der inneren Stimme bei UK-lern? Gibt es Forschungsberichte, Erfahrungsberichte, Ideen und Tipps für die Förderung der inneren Stimme? Viele Grüße  Ulrike Lange

Hallo, kennt jemand einen guten Artikel über die Entwicklung der inneren Stimme bei UK-lern? Gibt es Forschungsberichte, Erfahrungsberichte, Ideen und Tipps für die ...

31.01.2017

Erklärung der Pfeile bei DGS-Gebärden – Kerstin Arnold (vom 30.01.2017, 2 Antworten, 2495 Besuche)

Hallo Zusammen, ich suche eine Erklärung der Pfeile zu den Gebärdenzeichnungen des Gebärdenbaukastens oder zu den Gebärdenfots der MaxErnstSchule? Hab schon mal beim Verlag Kestner angefragt, aber die konnten mir nicht weiterhelfen. Grüßle Kerstin

Hallo Zusammen, ich suche eine Erklärung der Pfeile zu den Gebärdenzeichnungen des Gebärdenbaukastens oder zu den Gebärdenfots der MaxErnstSchule? Hab schon mal beim ...

30.01.2017

Talker Schüler Emulation Arbeitsblätter talker-hilfe.de – Fikria Aabbaz (vom 30.01.2017, 3267 Besuche)

Montag  30.1. 2017 1:43Hier neuer YouTube Videofilm saß daran 4stunden. ist aber super geworden. Hier der Linkhttp://www.youtube.com/watch?v=hUOWx3wlYuM&feature=em-upload_ownervoll positiv hab endlich Videofilm über meine Talker stunde mit mein Talker Schüler. ist grade fertig geworden.Meine Arbeitsblätter mache ich alles selbst mache die Arbeitsblätter mit  Talker-Emulation. dann was ich brauche jede einzeln dann auf openoffice writer Kopien. dann bei googel nach  Symbol, Bilder suchen. dann alles beschritten. Und wenn mich alles fertig bin dann ausdrücken und mit nehmen zu meinen stunden.Ich mache die  Arbeitsblätter immer mit Bilder weil so kann mein Talker Schüler erst mal den Bild benennen und dann versuchen daraus ein ganzen Satz zu bilden. und mache mit Bilder weil paar meine Talker Schüler nicht lesen können. Deshalb mach ich immer bei meinen eigen hingestellten Arbeitsblätter mit schritt und Bilder weil finde  beides ist sehr wichtig. So kann man auch lesen und schreiben fördern.Wer mehr Information will braucht wie zb das mit Talker-Emulation geht kann sich gerne bei mir melden.Hier der Linkhttp://www.youtube.com/watch?v=hUOWx3wlYuM&feature=em-upload_ownerPs seine Mutter hat mir natürlich erlaubt das ich das in YouTube und auf meine Vortrage zeigen darf.

Montag  30.1. 2017 1:43Hier neuer YouTube Videofilm saß daran 4stunden. ist aber super geworden. Hier der Link

26.01.2017

I-Pad Apps mit Scanning-Funktion – Sara Binkert (vom 16.01.2017, 2 Antworten, 2233 Besuche)

Hallo, ich arbeite mit einem Jungen mit Tetraparese und wir würden gerne vom großen schweren Talker auf ein I-pad umsteigen. Leider funktioniert die Go-Talk-Now-App bisher nur sehr bedingt mit dem Scanning-Modus, dauernd treten neue Probleme auf, die wir nicht oder nur nach ewigem Hin und Her lösen können (Bsp. das Nachrichtenfenster kann nicht gescannt werden, bestimmte Felder werden nicht gesprochen etc.) . Das alles ist für alle Seiten sehr frustierend, darum wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, welche Apps gut durch Scanning zu bedienen sind. Vielen Dank im Voraus. Sara Binkert

Hallo, ich arbeite mit einem Jungen mit Tetraparese und wir würden gerne vom großen schweren Talker auf ein I-pad umsteigen. Leider funktioniert die Go-Talk-Now-App bisher nur sehr ...

18.01.2017

Hinweis: Tobii Dynavox Hörsaal – Tobias Bührs (vom 18.01.2017, 2470 Besuche)

Da hier auch immer wieder Fragen zu Geräten von Tobii Dynavox auftauchen, möchte ich auf unsere kostenlose Hörsaal Tour hinweisen. Hier kann man sich unter dem unteren Link zu unterschiedlichen Webinaren anmelden und diese dann ganz bequem vom eigenen Rechner aus verfolgen. http://www.tobiidynavox.de/news-events/hoersaal/ Der nächste Termin ist am 7.2.2016 zum Thema "Eyetracking - Tipps & Tricks". Bereits stattgefundene Veranstaltungen können Sie als Aufzeichnung auf der INternetseite erneut anschauen. Viele Grüße

Da hier auch immer wieder Fragen zu Geräten von Tobii Dynavox auftauchen, möchte ich auf unsere kostenlose Hörsaal Tour hinweisen. Hier kann man ...

27.10.2017
06.01.2017

UK und Autismus – Claudia Kern (vom 06.01.2017, 2993 Besuche)

Der 2-tägige Kurs UK bei Autismus findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten erhalten 16 Fortbildungspunkte. Die Kosten belaufen sich auf 229,-€. Information und Buchung bitte unter www.tft-seminare.de

Der 2-tägige Kurs UK bei Autismus findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten erhalten 16 ...

24.03.2017
06.01.2017

UK-Grundlagen und Methoden – Claudia Kern (vom 06.01.2017, 2076 Besuche)

Der 2-tägige Kurs UK-Grundlagen und Methoden findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten erhalten 16 Fortbildungspunkte. Die Kosten belaufen sich auf 229,- €. Information und Buchung bitte unter www-tft-seminare.de

Der 2-tägige Kurs UK-Grundlagen und Methoden findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten ...

17.02.2017
13.12.2016

Literacy und UK – Katrin Frank (vom 13.12.2016, 2365 Besuche)

Die August Hermann Werner Schule in Markgröningen bietet gemeinsam mit der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation einen zertifizierten Aufbaukurs zum Thema Literacy und UK an. Literacy umfasst alle Erfahrungen und Kompetenzen mit der Buch-Erzähl-, und Schriftkultur. Menschen, die nicht oder nicht ausreichend lautsprachlich kommunizieren haben dazu häufig einen erschwerten Zugang. In diesem Aufbaukurs werden zum einen Wege dargestellt, wie sie trotzdem an diesem Teil unserer Kultur teilhaben können. Zum anderen wird ausgehend von der individuellen Lernausgangslage aufgezeigt, wie auch dieser Personenkreis zum Lesen und Schreiben kommen kann, wenn entsprechende Angebote gemacht und Hilfen gegeben werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung, sowie die Möglichkeit der Anmeldung sind auf der Homepage der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation zu finden. http://www.gesellschaft-uk.de/index.php/fort-und-weiterbildung/veranstaltungskalender/icalrepeat.detail/2017/02/17/202/-/literacy-und-uk   Viele Grüße, Katrin Frank

Die August Hermann Werner Schule in Markgröningen bietet gemeinsam mit der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation einen zertifizierten Aufbaukurs zum Thema Literacy und UK ...

09.12.2016

Adventskalender-App "24 Gebärden mit Max und Eni"(vom 25.11.2016, 1 Antworten, 2525 Besuche)

Unsere Adventskalender-App „24 Gebärden mit Max und Eni“ steht wieder bereit! iPad-Version: https://itunes.apple.com/app/id1055590742 (mag jemand einen Freicode? Ein paar wenige gibt es noch für iPad-Nutzer) Android-Version sollte auch heute in Google und Amazon Stores erscheinen. Diese App ist letztes Jahr in unserem Forschungsprojekt entstanden und nichtkommerziell (alle Einnahmen werden ausschließlich zur Entwicklung weiterer Gebärden-Lernspiele genutzt). Wir haben 24 Gebärden ausgewählt, die in der DGS, in Babyzeichen/Zwergensprache, MAKATON, GuK und Schau doch meine Hände an vorkommen. Max und Eni zeigen jeden Tag eine andere Gebärde (2D-Animation). Dazu gibt es – wenn man die Kniffe rausfindet :) – das gesprochene und geschriebene Wort und das METACOM-Symbol von Annette Kitzinger. Die Sounds haben Kinder mit und ohne Behinderung beigetragen. Wir freuen uns immer über Kommentare, denn wir wollen solche Angebote gerne verbessern: diana.schmidt-pfister@uni-konstanz.de Viel Spaß mit Max und Eni im Advent und mit den gelernten Gebärden im Alltag! Diana Schmidt-Pfister und Jan Essig

Unsere Adventskalender-App „24 Gebärden mit Max und Eni“ steht wieder bereit! iPad-Version:

02.12.2016

Suche Kommunikationshilfe für nichtsprechenden Jungen mit Albanisch als Muttersprache – Annett Herbst (vom 02.12.2016, 2142 Besuche)

Hallo, ich habe eine ganz spezielle Frage bzw. ein spezielles Problem und erhoffe mir hier im Forum einen Impuls. Ich betreue im Förderunterricht einen nichtsprechenden Jungen, dessen Muttersprache Albanisch ist. Er hat aber sowohl in Deutsch als auch in Albanisch ein recht gutes Sprachverständnis. Er ist noch nicht lange an unserer Schule und auch noch überhaupt nicht mit einer Kommunikationshilfe versorgt. Im Umgang mit den Mitschülern gibt es immer wieder Probleme und ich denke, die meisten seiner Verhaltensauffälligkeiten können auf mangelnde Möglichkeiten der Kommunikation zurück geführt werden. Er benutzt individuelle Gebärden und viel Mimik, um sich verständlich zu machen. Wir haben auch schon die ersten DGS-Gebärden erarbeitet, aber der Prozess ist mühsam, da ich ihn nur einmal in der Woche sehe. Die Zeit rennt uns davon, da noch nicht geklärt ist, ob die Familie in Deutschland bleiben kann. Eigentlich bräuchte er eine komplexe elektronische Kommunikationshilfe. Aber da tauchen drei Probleme auf: Die Eltern sprechen kaum Deutsch und die Talker lasse sich nach meinem Kenntnisstand nicht auf eine albanische Sprachausgabe umstellen. Davon mal abgesehen, ist das Vokabular ja auch immer in Deutsch. Im Fall des Rückzugs der Familie ins Heimatland (egal wann), müsste eine Talker hier bleiben, weil Eigentum der Krankenkasse. Somit stünde er wieder ohne Hilfen da. Kein Arzt ist gegenwärtig bereit, ihm ein Rezept auszustellen. Wer hat Erfahrungen mit ähnlich gelagerten Fällen und kann mir Tipps geben? Es besteht dringend Handlungsbedarf. Hat jemand Erfahrungen, ob man auf irgend einem Weg auch an alte Talker herankommt? Die Eltern sind nicht in der Lage, irgend etwas zu kaufen. Wir wären auch dankbar für gespendete Materialien. Ich bin mir bewusst, es wird keine optimale Versorgung, aber besser wenig als gar nichts. Ich freue mich auf eure Anregungen! Annett

Hallo, ich habe eine ganz spezielle Frage bzw. ein spezielles Problem und erhoffe mir hier im Forum einen Impuls. Ich betreue im Förderunterricht einen nichtsprechenden ...

10.11.2016

intensive interaction – Saskia Dimitrijevic (vom 19.10.2016, 4 Antworten, 4557 Besuche)

Hallo zusammen, ich möchte in meiner Einrichtung das Konzept von Intensive Interaction vorstellen. Das höchste der Gefühle für diese Woche wäre auch eine Art Interventionsplanung diesbezüglich. Weiss jemand wo ich soetwas finden kann? Auf deutsch?   Gruss Saskia Dimitrijevic

Hallo zusammen, ich möchte in meiner Einrichtung das Konzept von Intensive Interaction vorstellen. Das höchste der Gefühle für diese Woche wäre auch eine Art ...

07.11.2016

Nutzer von komplexen Sprachausgabegeräten zum Programmtesten gesucht – Jan-Oliver Wülfing (vom 07.11.2016, 1929 Besuche)

Mein Name ist Franziska Kerstiens und ich bin 24 Jahre alt. Momentan studiere ich an der Universität Augsburg Master Informatik und Informationswirtschaft. Im Rahmen meiner Masterarbeit werde ich einen Anwendung entwickeln, die für 2-3 ausgewählte Situationen aus dem Alltag die monoton klingende Stimme eines Talkers mit den entsprechenden Emotionen unterlegt, sodass die Sprache menschlicher (freudig, ärgerlich oder traurig) klingt. Aus diesem Grund suche ich Personen, die einen Talker für ihre Kommunikation verwenden und mich bitte bei folgenden Aufgaben unterstützen wollen: Bei einem ersten gemeinsamen Treffen würden wir über Probleme des Talkers sprechen und Situationen auswählen, in denen eure Gefühle mithilfe der Sprachausgabe ausgedrückt werden können. Bei einem weiteren Treffen möchte ich euch bitten, die entwickelte Anwendung zu testen und zu bewerten. Mit eurer Teilnahme würdet ihr mir sehr helfen. Bei Interesse schreibt mir bitte eine E-Mail an franziska.kerstiens@student.uni-augsburg.de Bei Fragen stehe ich euch sowie mein Betreuer, Jan-Oliver Wülfing (wuelfing@hcm-lab.de), gerne zur Verfügung.   Franziska Kerstiens -- Jan-Oliver Wülfing, M.A. Human-Centred Multimedia Faculty of Applied Computer Science Universität Augsburg Universitätsstr. 6a 86159 Augsburg Germany t +49 (0) 821 598 2322 Design of an Employer´s Guide for the Inclusion of People with Complex Communication Needs in an Ergonomically Designed Regular Workplace https://megastore.uni-augsburg.de/get/Up2SnutYn0/ (in deutscher Sprache) https://www.informatik.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/hcm/staff/wuelfing http://independent.academia.edu/JanOliverWülfing

Mein Name ist Franziska Kerstiens und ich bin 24 Jahre alt. Momentan studiere ...

25.10.2016

Chateditor / Eingabe mitschneiden – Petra Topp (vom 24.10.2016, 1 Antworten, 1824 Besuche)

Hallo! Bei einem Chateditor von Prentke-Romich würde ich gerne die Eingabe mitschneiden, nur tut sich da nichts. Weiß jemand Rat? Viele Grüße

Hallo! Bei einem Chateditor von Prentke-Romich würde ich gerne die Eingabe mitschneiden, nur tut sich da nichts. Weiß jemand Rat? Viele Grüße

24.10.2016

Gebärdenvokabular erweitern – Scadi Müller (vom 22.10.2016, 2 Antworten, 2547 Besuche)

Hallo,   ich betreue im Rahmen meiner Arbeit als Fachdienst in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung einen erwachsenen Mann mit einer kognitiven Beeinträchtigung, sowie Schwerhörigkeit usw. Er hat seit Schulalter im förderzentrum die Gebärden von "Schau doch meine Hände an". Ich selbst bin fit in Gebärden, insbesondere DGS. Nun möchte ich gerne sein Vokabular erweitern, da er motiviert ist neue Gebärden zu lernen und gut auswengi lernen kann. Gibt es hier im Forum schon irgendwelche Mappen zum Nachschauen, wie habt ihr den Gebärdenwortschatz erweitert und was macht am meisten Sinn. Ich dachte auch daran mit ihm wichtige Alltagsgegenstände etc. herauszusuchen und dort das Gebärdenfoto aufzukleben, damit es präsent ist und auch die Mitarbeiter mitlernen können. Am Ende wäre es gut, wenn es mobil mitzunehmen wäre, damit er im Bedarfsfall darauf zeigen kann bzw. dieses auch für andere als Wörterbuch dient.  Danke schon mal und schöne Grüße Scadi Müller

Hallo,   ich betreue im Rahmen meiner Arbeit als Fachdienst in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung einen erwachsenen Mann mit einer kognitiven ...

23.10.2016

Packliste Diagnostikkoffer für unterwegs – Marie Just (vom 22.10.2016, 4 Antworten, 5060 Besuche)

Ich habe für meine Arbeit und für Seminare zur UK-Diagnostik einen Diagnostikkoffer gepackt, den ich zum IKT-Forum 2016 in Linz vorgestellt habe (dort auch Download der Präsentation ). Hier nun meine Packliste für meinen Koffer mit Preisen und Quellen, die als Anregung dienen könnte. Neue und ergänzende Ideen gern an mich: m.just@gesellschaft-uk.de

Ich habe für meine Arbeit und für Seminare zur UK-Diagnostik einen Diagnostikkoffer gepackt, den ich zum IKT-Forum 2016 in Linz vorgestellt habe (dort auch Download der

23.10.2016

Tobii mit Augensteuerung bei mobiler, aber nicht vollständig alleine laufender Schülerin – Steffi K (vom 18.10.2016, 2 Antworten, 2257 Besuche)

Hallo zusammen, ich habe eine Frage, die mich sehr zum Grübeln bringt ... ich habe in meiner Klasse ein Mädchen, welches das Rett-Syndrom hat und die seit einiger Zeit einen Tobii mit Augensteuerung hat. Das "Problem" ist, dass sie ein "Läufer-Mädchen" ist (was ja an und für sich total schön ist :-)). Alleine laufen ist bei ihr eher schwer, da sie sehr leicht stolpert und sehr sehr unsicher läuft. Noch dazu zeigt sie durch das Rett-Syndrom bedingt die klassischen Waschbewegungen mit den Händen und das Vor-und Zurück-Bewegen des Oberkörpers, weswegen sie den Tobii auch nicht aus dem Stand heraus bedienen kann. Dies bedeutet, dass sie den Tobii aktuell nur dann bedienen kann, wenn jemand von uns sie auf ihren Tripptrapp davor setzt, was für sie und für uns nicht wirklich einen freien Kommunikationscharakter hat. Kommunikationstafeln, die wir an der Wand anbringen und auf welchem ein Bild des Tobiis zu sehen ist, sodass sie es ansteuern kann und uns zeigen kann dass sie etwas mit den Tobii sagen möchte, sind leider auch nicht so umsetzbar, da sie ja hierfür ebenfalls vollständig alleine laufen müsste, was so bei uns im Klassenzimmer nicht immer möglich ist. So nun die Frage: Kennt sich jemand hier mit solchen "laufenden Sonderfällen" aus? Vielleicht hat ja jemand einen ähnlichen Fall oder sieht einen Punkt, den wir noch nicht gesehen haben. Liebe Grüße

Hallo zusammen, ich habe eine Frage, die mich sehr zum Grübeln bringt ... ich habe in meiner Klasse ein Mädchen, welches das Rett-Syndrom hat und die seit einiger Zeit einen ...

20.10.2016

Fachtag "Das iPad in der UK" – Sven Reinhard (vom 20.10.2016, 1942 Besuche)

Hallo, am 19.11. findet im südhessischen Mörlenbach ein Fachtag zum Thema "Das iPad in der Unterstützten Kommunikation" statt. Neben Vorträgen wird es auch Workshops von Nina Fröhlich und Christine Becker, Markus Knab, Irene Leber, Andrea Karus, Igor Krstoski und Sven Reinhard geben.  Die Anmeldefrist wurde bis Ende Oktober verlängert und es sind noch Plätze frei. Sven reinhard 

Hallo, am 19.11. findet im südhessischen Mörlenbach ein Fachtag zum Thema "Das iPad in der Unterstützten Kommunikation" statt. Neben Vorträgen wird es auch Workshops ...

Nach oben